TIPPS FÜR PATIENTEN

Warum ein Blog über Tieraugen?

Sep. 7, 2020

Die Social Media World wird überschüttet von Blogartikel. Über jedes Thema kann man jede Art von Information im World Wide Web finden. Die Informationen sind vielfältig und oft ist man von dieser Flut überfordert.

Dennoch möchte ich zu dieser Flut einen weiteren Blog hinzufügen. Einen Blog über Tieraugen. Ja ihr habt richtig gelesen. Tieraugen! Auch darüber gibt es so viel Interessantes, das man auf alle Fälle wissen sollte.  Sowohl als Tierbesitzer als auch als Tierarzt oder einfach, weil man es wissen will.

 

Das bin ich!

Ich, Petra Benz, Doktor der Veterinärmedizin, Diplomate of the European College of Veterinary Ophthalmology (Internationaler Fachtierarzt für Tieraugen) möchte in Zukunft mein Wissen mit euch teilen. Ich liebe Tieraugen und alles was damit zu tun hat. Und ich möchte Tieren mit ihren Augenproblemen helfen.

Augensprechstunde

Tieren helfen, mache ich auf der einen Seite in meiner Augensprechstunde. Besitzer kommen mit ihren vierbeinigen Lieblingen und stellen mir das Augenproblem ihres Hundes oder ihrer Katze vor. Da kann ich das Tier untersuchen und mit einem konkreten Therapieplan das Problem lösen. Ich sehe aber häufig, dass die Patienten relativ spät kommen. Daher möchte ich die bereits vorhandenen Spezialisten in der Tiermedizin bekannter machen. Sowohl unter den Tierbesitzern als auch bei den anderen Tierärzten. Wenn wir früher im Krankheitsverlauf zu Rate gezogen werden, können wir noch besser & früher helfen. Das wäre mein erster Grund für einen Blog über Tieraugen.

Wissen vermitteln

Mein zweiter Grund ist, dass ich gerne Wissen vermittle. Ich habe das Privileg in meinem Leben genossen oder genieße es noch immer, dass ich lange und viel lernen durfte. Nach meinem Studium und einem Doktorat konnte ich mein gelerntes Wissen in einem Internship in die Tat umsetzen. Da ich die Liebe zu Tieraugen bereits während des Studiums entdeckt habe, bin ich meinem Lieblingsthema treu geblieben und habe an der Veterinärmedizinischen Universität mein Doktorat in dieser Disziplin absolviert und wie das Leben so spielt, sind aus dem Doktorat 8 Jahre geworden und eine Residency (=Ausbildung zum internationalen Fachtierarzt) ist dazu gekommen. Nach dieser Zeit an meiner Alma Mater hat mich das Leben wieder zurück nach Oberösterreich geführt. Seit 2012 arbeite ich in einer Fachtierarztpraxis in Leonding. Die Arbeit in der Praxis und die Arbeit mit den Tieren macht mir großen Spaß, aber irgendwie fehlt mir das Lehren. Ich gebe immer wieder Fortbildungen für andere Tierärzte zum Thema Ophthalmologie, aber aufgrund der Corona Pandemie ist dies nur sehr eingeschränkt möglich. Also habe ich nach einem Weg gesucht, wie ich weiter ophthalmologisches Wissen vermitteln kann. Nach dem Start meines Instagram Accounts @drpetrabenz während des Lockdowns ist mir auch die Idee gekommen, einen Blog zu schreiben. Kurze Zeit später wurde die Idee von vet4eyes geboren und mit diesem Artikel kommt auch mein erster Blogartikel zur Welt.

Was will ich mit meinem Blog bewirken

Ich möchte mit diesem Blog Interesse wecken und Menschen für dieses Thema sensibilisieren. Augen sind das einzige Organ im Körper, das durch eine einfache Lichtquelle zur Gänze untersucht werden kann. Das ist doch cool! Diese Tatsache sollten wir Tierärzte uns doch zu nutzen machen. Daher Ophthalmoskop in die Hand nehmen und untersuchen.

Und meine Message an die Tierbesitzer, auch in der Veterinärmedizin gibt es Spezialisten. Spezialisten, die eine lange Ausbildung durchlaufen und ihrem Tier helfen können. In jedem Fachgebiet. Überall in ganz Europa.

 

Ich hoffe, dass ich dein Interesse wecken konnte und du regelmäßig bei mir vorbeischaust. Und vielleicht kann ich auch dein Feuer für Tieraugen entfachen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert

Besuchen Sie regelmäßig meinen Blog für Vierbeiner (Tipps für Vierbeiner) und Tierärzte (Profi-Blog) auf meiner Webseite oder folgen Sie mir auf Facebook und Instagram, damit Sie keine Neuigkeiten, interessante Themen oder Seminarangebote verpassen.

 

Pin It on Pinterest

Share This