Ein Hornhautulkus ist ein Loch in der Hornhaut. Da die Hornhaut dünn ist, stellen diese Löcher eine große Gefahr dar. Heilen sie nicht wie gehofft ab, können sie immer tiefer werden und eine chirurgische Versorgung kann notwendig werden. Liebe Tier-Augen-Fans,...
Tipps für VIERBEINER
Tier-Augen-BlogIn meinem Blog werden für Vierbeiner häufig gestellte medizinische Fragen zur Augenheilkunde in der Veterinärmedizin leicht und verständlich erklärt.
Trockenes Auge – Was bei keiner Therapie fehlen sollte!
Trockene Augen spielen auch bei unseren vierbeinigen Freunden immer häufiger eine Rolle. Die Ätiologie ist zwar etwas anders als bei Menschen, aber immer mehr Hunde kämpfen mit diesem Problem. Ich möchte heute ein paar Worte über die Therapie verlieren und welche...
Wann das Kaninchen zum Ophthalmologen muss!
Es gibt immer wieder die Geschichte, das Kaninchen keine Augenprobleme haben, weil sie so viele Karotten fressen! Na, ganz so stimmt das leider nicht. Darum würde ich heute gerne die wichtigsten Alarmzeichen am Auge besprechen, bei denen das Kaninchen doch zum...
Wie man Augenmedikamente bei unseren Haustieren richtig verabreicht?
Heute möchte ich euch auf ein wichtiges Problem aufmerksam machen. Oft ist es für Besitzer von Hund und Katze eine große Herausforderung Augenmedikamente richtig zu verabreichen. Daher möchte ich heute ein paar Tipps zu diesem Thema besprechen. Liebe Tier-Augen-Fans,...
Wenn sich die Iris verfärbt…
Verfärbungen der Regenbogenhaut (= Iris) kommen immer wieder bei Hund und Katze vor. Fällt es beim eigenen Tier auf, sollte umgehend ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Dieser kann dann entscheiden, welche weitere Vorgehensweise notwendig. Als Ursache kommen...
Da bleibt kein Auge trocken…
Auch in der Veterinärmedizin spielen trockene Augen eine immer größere Rolle. Der Hund leidet häufig an zu trockenen Augen. Die Ursachen sind etwas anders gelagert als beim Menschen, aber behandelt muss und sollte es trotzdem werden. Liebe Tier-Augen-Fans, Zeigt dein...
Bleiben Sie informiert
Besuchen Sie regelmäßig meinen Blog für Vierbeiner (Tipps für Vierbeiner) und Tierärzte (Profi-Blog) auf meiner Webseite oder folgen Sie mir auf Facebook und Instagram, damit Sie keine Neuigkeiten, interessante Themen oder Seminarangebote verpassen.