Ich werde oft gefragt, ob man ein Tonopen braucht, um ein Glaukom zu diagnostizieren. Es ist gut, wenn man eines hat, aber mit einer guten ophthalmologischen Untersuchung kommt man der Diagnose schon sehr nahe. Heute möchte ich besprechen, welche diagnostischen...
Tipps für Tierärzte
Ophthalmologischer Profi BlogAugenheilkunde kein Problem! In meinem Blog werden häufig auftretende Augenprobleme in der Kleintierpraxis verständlich aufgearbeitet und mit Tipps und Tricks die tägliche Arbeit am Patienten erleichtert.
Hornhauttrübungen richtig einordnen!
Hornhauttrübungen können unterschiedlicher Genese sein. Alle schauen ähnlich, aber doch nicht gleich aus. Daher ist die genaue Differenzierung enorm wichtig. Ich möchte euch heute einen Leitfaden für die Differenzierung in die Hand geben. Liebe Tier-Augen-Fans,...
Wodurch sich mein Online-Kurs von einem Webinar unterscheidet & welche Vorteile sie bieten!
Online-Kurse oder Online-Programme haben den Vorteil, dass sie sich länger mit einem Thema auseinandersetzen und mehrere Komponenten, wie Selbststudium, Coaching Einheiten und Selbsthilfegruppen enthalten. Liebe Tier-Augen-Fans, Heute möchte ich noch einmal ein paar...
Die 4 Möglichkeiten einen Fluoreszein Test in der Kleintierpraxis zu nutzen!
Fluoreszein ist ein hydrophiler Farbstoff, der zum Anfärben der Hornhaut dient. Aber nicht alle Schichten der Hornhaut nehmen den Farbstoff an. Das Hornhautstroma ist ebenfalls hydrophil und nimmt daher den Farbstoff an. Epithel, Descemtsche Membran und Endothel sind...
5 Dinge, die du ganz genau beurteilen solltest, wenn du eine Katze mit einer Verfärbung der Iris vorgestellt bekommst!
Eine Verfärbung der Iris bei der Katze lässt jeden Tierarzt erschaudern. Alle wissen es könnte etwas Böses sein. Die größte Schwierigkeit ist aber dabei eine definitive Diagnose zu stellen! Dies ist aber erst nach Enukleation durch eine pathohistologische Untersuchung...
Wie nützlich zusätzliche Untersuchungen in der Ophthalmologie sein können!
Zu einer guten Augenuntersuchung gehört eine genaue ophthalmologische Untersuchung. In machen Fällen kann aber nach dieser Untersuchung nur eine Verdachtsdiagnose ausgesprochen werden und es sind zusätzliche Untersuchungen notwendig, um die Diagnose auf den Punkt zu...
Bleiben Sie informiert
Besuchen Sie regelmäßig meinen Blog für Vierbeiner (Tipps für Vierbeiner) und Tierärzte (Profi-Blog) auf meiner Webseite oder folgen Sie mir auf Facebook und Instagram, damit Sie keine Neuigkeiten, interessante Themen oder Seminarangebote verpassen.