PROFI BLOG

Die 4 Möglichkeiten einen Fluoreszein Test in der Kleintierpraxis zu nutzen!

Juni 16, 2021

Fluoreszein ist ein hydrophiler Farbstoff, der zum Anfärben der Hornhaut dient. Aber nicht alle Schichten der Hornhaut nehmen den Farbstoff an. Das Hornhautstroma ist ebenfalls hydrophil und nimmt daher den Farbstoff an. Epithel, Descemtsche Membran und Endothel sind hydrophob und färben sich daher nicht. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten Fluoreszein zu nutzen. Welche Möglichkeiten das sind, erfährst du im heutigen Blogartikel.

 

Liebe Tier-Augen-Fans,

Heute möchte ich mich mit dem Farbstoff Fluoreszein beschäftigen. Fluorescein wird routinemäßig in Humanmedizin und Veterinärmedizin eingesetzt, um Hornhautdefekte besser sichtbar zu machen. Dazu wird ein Farbindikatorstreifen genommen. Man legt einen Tropfen NaCl drauf und lässt ihn ins Auge fallen. Liegt das Hornhautstroma frei, wird der Farbstoff angenommen. Besser sichtbar gemacht werden kann diese Färbung mit einen Kobaltblau Lampe. Das wäre die erste Möglichkeit Fluoreszein zu nutzen, aber es stehen uns noch andere Optionen zur Verfügung.

Die zweite Möglichkeit ist mit dem Seideltest eine Hornhautperforation zu diagnostizieren. Dazu wird ebenfalls ein Tropfen Fluoreszein auf die Hornhaut auf getropft. Das Lid einmal geschlossen und wieder geöffnet. Im Anschluss schaut am sich die Verdachtsstelle wieder mit dem Kobaltblau Licht an. Verdünnt sich das Fluoreszein von der Perforationsstelle weg und wird eine schwarze Straße sichtbar, ist die Hornhaut perforiert.

Die dritte Möglichkeit Fluoreszein zu nutzen ist der Jones Test. Bei diesem Test wird die Durchgängigkeit des Tränennasenkanals überprüft. Dazu wird ebenfalls ein Tropfen Fluoreszein ins Auge getropft und man schaut, ob das Fluoreszein am Nasenspiegel sichtbar wird. Dies kann aber einige Minuten dauern.

Die vierte Möglichkeit ist die Tear Film Break Up Time (Tränenaufrisszeit). Mit diesem Test wird die Fettphase des Tränenfilms überprüft. Dazu wird ein Tropfen Fluoreszein auf die Hornhaut auf getropft. Das Lid geschlossen und geöffnet. Im Anschluss wird der Tränenfilm beurteil und wie lange es dauert, dass der Tränenfilm bricht. Dies ist als dunkle Linien im Fluoreszeinfilm zu erkennen.

 

Petras Merksatz

Mit diesen zahlreichen Möglichkeiten kann das Fluoreszein in der Kleintierpraxis eingesetzt werden. Man braucht nicht viel Ausrüstung, man muss es nur in den Praxisalltag integrieren.

Hast du Fragen zu diesem Thema, hinterlass mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich auf einen Austausch und eine Diskussion mit Dir!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben Sie informiert

Besuchen Sie regelmäßig meinen Blog für Vierbeiner (Tipps für Vierbeiner) und Tierärzte (Profi-Blog) auf meiner Webseite oder folgen Sie mir auf Facebook und Instagram, damit Sie keine Neuigkeiten, interessante Themen oder Seminarangebote verpassen.

 

Pin It on Pinterest

Share This