Gesund BLEIBEN - GESUND WERDEN
Vierbeiner InfoTipps und Tricks rund ums Tierauge
Besser Sehen
Tipps für gesunde Augen
In meinem Patienten-Blog werden für Tierbesitzer häufig gestellte medizinische Fragen zur Augenheilkunde in der Veterinärmedizin leicht und verständlich erklärt.
Wenn sich die Iris verfärbt…
Verfärbungen der Regenbogenhaut (= Iris) kommen immer wieder bei Hund und Katze vor. Fällt es beim eigenen Tier auf, sollte umgehend ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Dieser...
Da bleibt kein Auge trocken…
Auch in der Veterinärmedizin spielen trockene Augen eine immer größere Rolle. Der Hund leidet häufig an zu trockenen Augen. Die Ursachen sind etwas anders gelagert als beim...
Wer oder was ist ein Hornhautulkus?
Ganz einfach gesagt, ein Hornhautulkus ist ein Loch in der Hornhaut. Heute möchte ich ein paar Wörter zu diesen Löchern in der Hornhaut verlieren und was man als Besitzer...
Wenn die Augen des jungen Hundes rot sind
Warum sollten rote Augen beim jungen Hund nicht ignoriert werden! Heute möchte ich die roten Augen beim jungen Hund besprechen und euch sensibilisieren, dass es nicht ok ist,...
Warum braucht der Hund ein Face Lifting?
Unter eine Face Lifting verstehen wir Menschen eine Schönheitsoperation. Dies ist in der Tiermedizin unter dem Aspekt der Schönheit nicht notwendig. Aber bei manchen Hunden ist...
Schmerzhafte Augen bitte nicht ignorieren!
Dein Tier hat ein Augenproblem und kneift das betroffene Auge zu. Oder du hast einen Augenpatienten, der einen massiven Blepharospasmus zeigt. Kneifen am Auge ist ein Zeichen von...
Hilfe, meine Katze ist blind! Wie kann ich ihr helfen?
Liebe Tier-Augen-Fans! Ich möchte mich heute mit einem Thema beschäftigen, mit dem wir in der Praxis immer wieder konfrontiert sind. Eine blinde Katze! Die Besitzer verzweifelt...
Warum braucht der Hund eigentlich keine Brille zum Sehen?
Der Hund braucht keine Brille, weil Fehlsichtigkeiten beim Hund nur eine untergeordnete Rolle spielen. Konkret heißt das, das Korrekturbrillen beim Hund nicht zum Einsatz kommen....
Eine Erblindung eines Hundes ist nicht das Ende…
Eine Erblindung ist für alle Beteiligten, sowohl für den Hund als auch für den Besitzer, zunächst ein Schock. Alle sind mit der Situation überfordert, aber man merkt recht...
Ein Tag im Leben eines Augentierarztes!
Meinen zweiten Blogbeitrag möchte ich gerne persönlich gestalten. Ich habe lange überlegt, wie ich mich am besten vorstellen kann. Meine Lebensgeschichte einfach zu erzählen,...
Bleiben Sie informiert
Besuchen Sie regelmäßig meinen Blog für Vierbeiner (Tipps für Vierbeiner) und Tierärzte (Profi-Blog) auf meiner Webseite oder folgen Sie mir auf Facebook und Instagram, damit Sie keine Neuigkeiten, interessante Themen oder Seminarangebote verpassen.